Abfall
Aluminium, Konservendosen und WeissblechGetränkedosen, Tiernahrungsschalen, Lebensmitteltuben, Menüschalen, Folien, kleinere Aluminiumteile und alle anderen Verpackungen mit dem Alu-Recycling-Signet.
Sammelstellen Volg und Werkhof
BatterienSammelstellen Volg und Werkhof
Autobatterien: Rückgabe in der Garage
ElektrogeräteHaushaltklein-, Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Gefrier- und Klimageräte, elektrische und elektronische Spielwaren, Bau-, Garten- und Hobbygeräte etc.
Durch die vorgezogene Recyclinggebühr beim Kauf neuer Geräte (vRG) können alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör kostenlos ins Fachgeschäft oder bei der AVAG, Türliacher 1, 3629 Jaberg zurückgebracht werden.
GlasGetränke- und Weinflaschen sowie Essig- und Ölflaschen und alle Lebensmittelverpackungen aus Glas wie Gurken-, Konfitüren- und Joghurtgläser.
Das Glas muss nach Farbe getrennt entsorgt werden!
Sammelstelle Volg
GrünabfuhrNicht in die Grünabfuhr gehören: Gekochte Speise- und Lebensmittelreste, verdorbene Lebensmittel, Knochen, Neophyten, kompostierbares Geschirr, Katzenstreu, Katzen- und Hundekot etc. Bitte solche Abfälle im Hauskehricht entsorgen.
Keine Plastikbeutel sowie auch keine Bioabfallsäcke verwenden!
Sammelgut in den im Handel erhältlichen Containern oder gut gebundene Äste bereitstellen. Bitte verwenden Sie Naturschnüre für gebündelte Äste. Säcke, Kessel und Schachteln werden nicht geleert!
Bitte Grüngut am Abfuhrtag jeweils um 8.00 Uhr bereithalten.
Grünabfälle können auch bei der Sammelstelle Werkhof entsorgt werden.
Weihnachtsbäume können mit der ersten Grünabfuhr im Jahr entsorgt werden. Das genaue Datum finden Sie auf dem Abfallkalender.
HauskehrichtAlle Abfälle, die nicht anderweitig gesammelt oder wiederverwertet werden können.
Kehricht- und Sperrgutabfuhr:
Jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr: AVAG-Kehrichtsäcke oder andere mit Gebührenmarken versehene Säcke und Sperrgut können jeweils ab Donnerstagmorgen an die Strasse gestellt werden.
Kehrichtsäcke und -marken (inkl. Sperrgutmarken) können im Volg Uttigen gekauft werden.
KartonGebündelt bei Hauskehrichtsammelstelle bereitstellen. Gemäss Abfuhrdaten auf dem Abfallkalender.
Karton kann auch bei der Sammelstelle Werkhof entsorgt werden.
Kleider, Textilien und SchuheSaubere, noch tragbare Kleider und Schuhe (paarweise zusammen gebunden), Tisch-, Haushalt- und Bettwäsche, Gürtel, Taschen, Daunenbettwaren, Stofftiere in gut verschnürten Säcken.
Texaid-Container bei den Sammelstellen Volg und Werkhof und auf dem Bahnhofareal Uttigen.
Öle / FetteFrittieröle oder andere Öle aus dem Haushalt, Motorenöl, Schmieröl in gekennzeichnetes Fass bei der Sammelstelle Werkhof.
Gebinde mit Hauskehricht entsorgen.
PapierGebündelt, nicht in Papiertragtaschen, bei der Hauskehrichtsammelstelle bereitstellen. Gemäss Abfuhrdaten auf dem Abfallkalender.
Papier kann auch bei der Sammelstelle Werkhof entsorgt werden.
PET-FlaschenRückgabe im Verkaufsgeschäft. Bitte PET-Flaschen zusammendrücken.
PET-Flaschencontainer beim Volg Uttigen.
Sonderabfälle aus HaushaltenGifte, Chemikalien, Lösungen, Farben, Medikamente, Leimresten, Schädlingsbekämpfungsmittel etc. sind Sonderabfälle.
Annahmeort: AVAG Entsorgungsreglement Jaberg, Türliacherweg 1, 3629 Jaberg oder Rückgabe an Fachhandel, Verkaufsstellen, Apotheken und Drogerien.
Immer in Originalbehälter aufbewahren. Sonderabfälle und Gifte niemals in den Kehricht oder in die Kanalisation geben!
SperrgutGartenmöbel aus Holz; Gartenzaun, behandelt; Holzgestell; Holzkiste; Holzmöbel; Holzpalette; Matratze; Polstersessel; Teppich; Schlitten aus Holz; Ski; Snowboard; Sockelleisten aus Holz; Spannteppich; Spanplatte behandelt; Türen aus Holz; Wohnwand
Möbel und grössere Gegenstände mit entsprechender Gebührenmarke versehen. Sperrgutmarken sind beim Volg Uttigen erhältlich.
Höchstgewicht 30 kg / Marke.
bis 15 kg 1 Sperrgutmarken
bis 30 kg 2 SperrgutmarkenAbfuhr wöchentlich mit dem Hauskehricht.
Tierkörper
Abgabe Montag, Mittwoch, Freitag von 10.00 - 11.30 Uhr, Tierkörpersammelstelle Thun, Uttigenstrasse 144, 3600 Thun, 033 221 06 62

