11.08.2023
Remechanisierung der bestehenden Turmuhr von 1926.
Für die Sanierung des Turms (Fassade und Dacheindeckung) auf dem alten Schulhaus Bühl müssen die Zeiger und das Ziffernblatt der Uhr demontiert und nach der neuen Schindleindeckung wieder montiert werden. Im Rahmen dieser ohnehin notwendigen Arbeiten drängt sich eine Gesamtsanierung des Systems auf, damit dieses auch in Zukunft zuverlässig läuft. Im Rahmen der Abklärungen wurde festgestellt, dass die alte Turmuhrmechanik aus dem Jahr 1926 noch komplett vorhanden und in einem relativ guten Zustand ist. Leider ist sie heute aber nicht mehr in Betrieb, sowohl Uhr wie auch Glockenschlag werden elektronisch und mit Funksystem gesteuert und gerichtet. Eine Alternative zu der Gesamtsanierung der elektrischen Turmuhr, deren Komponenten auf Grund von Alterung und Normenanpassungen im Bereich Elektro ersetzt werden müssten, stellt die Remechanisierung der bestehenden Turmuhr von 1926 dar. Diese Lösung erscheint dem Gemeinderat wesentlich nachhaltiger und damit länger nutzbar als die Erneuerung von elektrischen Komponenten. Durch heute mögliche Systeme wie Pendelüberwachung ist eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Die Unterhaltsarbeiten sind längerfristig gesehen auch kostengünstiger als ein regelmässiger Ersatz elektronischer Bauteile.
So hat der Gemeinderat anlässlich seiner Sitzung vom 8. August 2023 einen Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 88'000.00 genehmigt. In diesem Kredit sind sowohl die notwendigen Arbeiten für die Demontage und die Wiederanbringung der restaurierten Bestandteile enthalten, wie auch der Umbau auf die Mechanik inkl. Einbau einer Pendelsynchronisierung.
Der Gemeinderat freut sich, dass Uhrzeit und Glockenschlag künftig wieder mit einer fast 100-jährigen Uhrenmechanik angetrieben werden. Er ist davon überzeugt, mit dieser Investition einen Beitrag für künftige Generationen zu leisten.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Geschäft wünschen, melden Sie sich beim Gemeindeschreiber Jan Augstburger.